top of page

Die GLOW-Ästhetik

Kaum ein Begriff ist in der Beauty-Branche derzeit ähnlich präsent, wie "Glow". Er wird als "Wunderteint" oder "heiliger Beauty-Gral" verehrt und es wird so einiges auf sich genommen, das begehrte Leuchten 'von innen heraus' zu erreichen.

In meinem neuen Videoessay gehe ich der Ästhetik des Glow und seinen Narrativen auf die Spur. Was unterscheidet das derzeitige Glow-Konzept vom früheren Glamour? Welche Verheißungen gehen von ihm aus? Was wird mit der Glow-Ästhetik vermittelt? Welche Rolle spielen die Sozialen Medien für den 'Look' oder mehr noch: das Genre?

Besonders Instagram hat sich als ein Ort etabliert, an dem das Gesicht der Nutzer:innen die zentrale Fläche ist, auf der kommuniziert und vermittelt wird. Welche Rollen spielen digitale Filter und Masken? Welche Wechselwirkungen bestehen zwischen der "Bearbeitung" des Gesichts 'in real life' und der digitalen Bildbearbeitung? Ermöglicht es der Glow – in seiner mal weniger und mal mehr technoiden Erscheinungsweise – uns in schillernde, fluide, lebendige Bilder unserer selbst zu verwandeln?

 
 
 

コメント


bottom of page