top of page

Ein 💖 fĂŒr die Kunst

Andy Dixon, der Versace-Hemden malt und mittlerweile auch mit dem Luxuslabel kooperiert, wurde einmal in einem Interview gefragt, ob seine Arbeit ein Kommentar auf den Kunstmarkt sei. Seine Antwort lautete: „It’s about the paradox of it. I’m not trying to be like ‚oh the art world is a scam‘, I’m in it, obviously I love it. It’s the paradox we all deal with, the idea that we all wanna be good people but we also born in a capitalist reality. We are all struggling with that.“ Das ist aus seinem Munde sicher zynisch, dĂŒrfte aber ein GrundgefĂŒhl vieler KĂŒnstlerĂŻnnen ganz gut beschreiben. Instagram hat dieses Paradox jedenfalls verstĂ€rkt, und der Einfluss der Plattform auf die Kunstszene und den Kunstmarkt ist enorm. Damit habe ich mich im August in einem lĂ€ngeren Essay fĂŒr 10nach8 auf ZEIT Online beschĂ€ftigt:

In einem kĂŒrzeren GesprĂ€ch mit Gesa Ufer im Deutschlandfunk Kultur (nachzuören hier), habe ich anlĂ€sslich der Petition „MAKE INSTAGRAM INSTAGRAM AGAIN“, die das gute alte Instagram der Bilder zurĂŒckfordert, da es derzeit inspiriert von TikTok v.a. von Video- und Reels-Inhalten dominiert zu sein scheint, ĂŒber den Eindruck gesprochen, dass KĂŒnstlerĂŻnnen zunehmend den Instagram-Trends und -Algorithmen hinterherlaufen mĂŒssen. Nachzulesen hier:

 
 
 

コメント


bottom of page