top of page

Zum Nachhören: Der unterschätzte Wert - Brauchen wir mehr Schönheit?

Ende August habe ich zusammen mit dem Philosophen Gunter Gebauer und Hanno Rauterberg von DIE ZEIT im SWR2-Forum und unter der Gesprächsleitung von Michael Köhler über Schönheit gesprochen: "Was schön ist, gilt als angenehm, macht gewogen, erfreut, besänftigt, stimmt gnädig. Schönheit zieht an, macht wehrlos, nimmt den Zorn. Schöne Politiker werden gewählt, schöne Menschen bevorzugt, schöne Plätze gesucht, eine schöne Seele erstrebt. Schönheit verführt aber auch, macht willenlos und unkritisch. Lange wurde sie als äußerlich und oberflächlich verdächtigt, wurde verachtet, und doch laufen ihr alle nach. Der Schönheitsmarkt boomt. Doch die Moderne hadert mit dem Schönen. Seit 1900 hatte das "nur Schöne" ausgedient. Das Hässliche wurde zum neuen Schönen. Malerei und Bildhauerei zeigten hinfällige Menschen. Jenseits der Beauty-Industrie fragt dieses SWR2 Forum nach der Heilkraft des Schönen im öffentlichen Raum und im Privaten. Wie wichtig ist das Schöne für Gesundheit und Wohlbefinden, für Frieden und Fortschritt und für die Demokratie?" (Hier geht es zur Seite der Sendung.) Anlass war unter anderem mein Text "Schön ohne Schein" aus dem neuen Buch KEIN SCHÖNER LAND, das von wenigen Tagen bei C.H.Beck erschienen ist. Die Sendung kann in voller Länger hier angehört werden:

 
 
 

Comments


bottom of page