OUT NOW: POP. Kultur und Kritik Nr. 22
- annekathrin kohout
- 6. Mai 2023
- 1 Min. Lesezeit
Die neue Ausgabe der Zeitschrift "Pop. Kultur und Kritik" ist erschienen!
Insgesamt gibt es 20 Aufsätze – etwa zu BeReal, Beatles, Glow, Twitchen, Personal Marketing, Twitter, geschrieben von u.a. Miriam Zeh, Lisa Andergassen, Thomas Hecken, Joseph Imorde, Jörg Scheller, Gala Rebane, Ian Penman und mir.
Das komplette Inhaltsverzeichnis kann hier angesehen werden
Ich habe einen Text über die Ästhetik des Beautytrends Glow geschrieben und gehe darin seinen Narrativen auf die Spur: Was unterscheidet das derzeitige Glow-Konzept vom früheren Glamour? Welche Verheißungen gehen von ihm aus? Was wird mit der Glow-Ästhetik vermittelt? Welche Rolle spielen die Sozialen Medien für den 'Look' oder mehr noch: das Genre? Besonders Instagram hat sich als ein Ort etabliert, an dem das Gesicht der Nutzer:innen die zentrale Fläche ist, auf der kommuniziert und vermittelt wird. Welche Rollen spielen digitale Filter und Masken? Welche Wechselwirkungen bestehen zwischen der "Bearbeitung" des Gesichts 'in real life' und der digitalen Bildbearbeitung? Ermöglicht es der Glow – in seiner mal weniger und mal mehr technoiden Erscheinungsweise – uns in schillernde, fluide, lebendige Bilder unserer selbst zu verwandeln?
Comments