top of page
Sofrischsogut
Besprechungen
annekathrin kohout
8. Feb. 20173 Min. Lesezeit
Kommentar | Monument von Manaf Halbouni in Dresden
Die Angst vieler Dresdner vor Weltoffenheit ist eine Angst davor, nicht nur die Vorzüge sondern auch die Konflikte der „Welt“ in einer...
0 Ansichten
0 Kommentare


annekathrin kohout
10. Nov. 20166 Min. Lesezeit
Der Künstler als Streber
Dieser Beitrag wurde zuerst auf der ehemaligen Website von art – Das Kunstmagazin veröffentlicht. Sie ist das Gegenteil des genialischen...
0 Ansichten
0 Kommentare


annekathrin kohout
20. Juni 20166 Min. Lesezeit
Kuratiertes Scheitern: Ingelheim und die Bohème
I n Ingelheim sind die Werke von 14 internationalen Künstler/innen aus den 70er Jahren bis heute an Bahnhöfen, Ämtern, Schulen,...
0 Ansichten
0 Kommentare
annekathrin kohout
24. Mai 20165 Min. Lesezeit
Kunst? Ja. Aber keine gute. #clickbaiting
Ich wollte keinen Text über Amalia Ulmans Instagram-Performance „Excellences and Perfections“ schreiben. Denn ich habe sie nicht live...
0 Ansichten
0 Kommentare
annekathrin kohout
11. Mai 20165 Min. Lesezeit
A wie B und C
Es hat lange gedauert, bis den Lesern und Zuschauern von Beauty-Blogs und YouTube-Channels aufgefallen ist, dass die meisten Produkte gar...
0 Ansichten
0 Kommentare
annekathrin kohout
21. Apr. 20164 Min. Lesezeit
Hilfe, mein Radio lebt! Via Lewandowsky in Leipzig
Dieser Beitrag wurde zuerst auf der ehemaligen Website von art – Das Kunstmagazin veröffentlicht. Übersinnliche Phänomene und verlassene...
0 Ansichten
0 Kommentare

annekathrin kohout
20. Apr. 20166 Min. Lesezeit
this is not | Florian Kuhlmann
D er Netzjargon hat unsere Sprache verändert. Und damit auch die Haltung, die durch sie ausgedrückt wird. 2015 wurde vom Oxford...
0 Ansichten
0 Kommentare
annekathrin kohout
11. Apr. 20165 Min. Lesezeit
Erwin, komm doch endlich ins gemachte Bett!
A ls Erwin Wurm in den 90er Jahren mit den „One-Minute-Scupltures“ begann, definierte er damit den Skulpturen-Begriff neu. Anders als in...
0 Ansichten
0 Kommentare

annekathrin kohout
4. Feb. 20165 Min. Lesezeit
Digital ist anders – Kunstgeschichte und soziale Medien
Dieser Beitrag wurde zuerst auf der ehemaligen Website von art – Das Kunstmagazin veröffentlicht. Flauschige Katzenbilder, derbe...
0 Ansichten
0 Kommentare


annekathrin kohout
29. Jan. 20163 Min. Lesezeit
Warum die dicke Barbie erfolglos bleiben wird
M an lobt sie, die dicke und die große und die kleine Barbie. Nur die normale, die mag man nicht. Weil sie unnormal ist. Organe würden da...
0 Ansichten
0 Kommentare


annekathrin kohout
29. Dez. 20153 Min. Lesezeit
"Mein Jahr ohne Udo Jürgens" | Ein Leserbrief an Andreas Maier
L ieber Andreas Maier, mir ist einmal aufgefallen, dass Fans ihre Stars oft nur mit dem Vornamen ansprechen. Sie wollen damit beweisen,...
1 Ansicht
0 Kommentare
annekathrin kohout
2. Nov. 20153 Min. Lesezeit
Warum Katzen malen | Mockumentary über Katzenkunst
1 995 erschien im Taschen-Verlag ein Buch, das in Vergessenheit geraten ist: "Warum Katzen malen. Eine Theorie der Katzen-Ästhetik." Zu...
0 Ansichten
0 Kommentare


annekathrin kohout
17. Okt. 20155 Min. Lesezeit
Alphabeta | Pop-Zeitschrift
Wo Design und Marketing von Konsumgütern zumeist keine feuilletonistische Betrachtung finden, schafft die Pop-Zeitschrift einmal im...
0 Ansichten
0 Kommentare


annekathrin kohout
9. Sept. 20153 Min. Lesezeit
Double Take | Eine andere Geschichte der Fotografie
Manche Bücher geraten in Vergessenheit. Leider gehört Richard Whelans "Double Take" zu dieser Sorte. Doch damit geschieht ihm Unrecht....
0 Ansichten
0 Kommentare


annekathrin kohout
13. Aug. 20154 Min. Lesezeit
Jürgen Tellers neuer Streich: Kanye, Jürgen & Kim
In der denkbar unmöglichsten Weise präsentiert sich Jürgen Teller vor der Kamera in Designprodukten von Dolce & Gabbana, John Galliano...
1 Ansicht
0 Kommentare

annekathrin kohout
30. Juli 20152 Min. Lesezeit
Bildkonstellationen | Nicolas Haeni
D er Schock sitzt ihnen in den Gliedern, das Blitzlicht im Auge: Schafe, die erschrocken dreinblicken, als ahnten sie, dass im nächsten...
0 Ansichten
0 Kommentare
annekathrin kohout
27. Juli 20154 Min. Lesezeit
Formverliebtheit im Fotobuch | KubaParis
Dieser Text ist zuerst auf KubaParis erschienen. Das Fotobuch hat den Manufakturgeist geweckt: aufwendig gestaltet und produziert,...
2 Ansichten
0 Kommentare

annekathrin kohout
25. Juni 20153 Min. Lesezeit
Vom Schönen und Guten – Zentrum für Politische Schönheit
Dieser Beitrag wurde zuerst auf der ehemaligen Website von art – Das Kunstmagazin veröffentlicht. Lautstark trommelt das Zentrum für...
0 Ansichten
0 Kommentare


annekathrin kohout
17. Juni 20151 Min. Lesezeit
Wolfgang Herrndorf & der Bohrfutterschlüssel | taz
In den Reaktionen auf die Ausstellung "Wolfgang Herrndorf: Bilder" im LiteraturHaus Berlin sind die Bemühungen groß, den Autor als...
0 Ansichten
0 Kommentare
bottom of page