React or it didn't happen
- annekathrin kohout
- 30. Juni
- 1 Min. Lesezeit
Wie wird man im digitalen Raum eigentlich sichtbar – und was heißt es, dort präsent zu sein? Reicht ein Profilbild, ein Post, ein Selfie? Oder bedeutet Präsenz heute, algorithmisch anschlussfähig zu sein – verwertbar in einer Reaktionskultur, die Likes, Klicks und Shares belohnt?
In meinem Vortrag beim Symposium „Politiken der Präsenz“ der Reihe VIRAL HALLUCINATIONS in den Deichtorhallen Hamburg habe ich darüber gesprochen, wie digitale Präsenz entsteht, welche Rolle Algorithmen dabei spielen und warum sie zur zentralen Währung unserer Zeit geworden ist. Es geht um Selfies, um das generische Gesicht, um Strategien der Sichtbarkeit – und um die Frage, welche Verantwortung wir selbst in der Gestaltung dieser visuellen Kultur tragen: